Bei vielen Produktkampagnen heutzutage ist es so, dass man lange überlegen muss, was man eigentlich mit der Kampagne erreichen und aussagen möchte. Es wird immer schwieriger, eine Neuigkeit oder eine Nachricht zu finden, die die Ärzte interessiert. Bei der Planung …
mehr
Heute beginnen mehr als 95 % aller Internetsessions in Deutschland bei Google, die Suchmaschine ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Man könnte sogar sagen, sie hat die Sehhoheit – wer dort nicht zu sehen ist, ist praktisch nicht vorhanden. …
mehr
Die Zukunft erfolgreicher medizinischer Fortbildung heißt „Blended Learning“. Die Mixtur von Lernstrategien aus Präsenzveranstaltungen und digitalen Learning-Konzepten ist jedoch nicht immer einfach: Es gilt, die Teilnehmer über einen längeren Zeitraum hinweg bei der Stange zu halten und beim ständigen Wechsel …
mehr
Die Apotheke als Point of Sale stellt eigene Anforderungen an Werbematerialien. Meist wird hierbei ausschließlich darauf geachtet, aus der Masse hervorzustechen und die Aufmerksamkeit des Kunden zu erlangen. Dass es damit noch lange nicht getan ist, zeigen aktuelle Maßnahmen des …
mehr
Die Deutsche DepressionsLiga geht davon aus, dass in Deutschland rund acht Millionen Menschen an einer behandlungsbedürftigen depressiven Störung leiden. Neben Schlafstörungen und anhaltenden Stimmungsschwankungen gehören kognitive Einschränkungen, die Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit und Entscheidungsfähigkeit betreffen, zu den häufigsten Symptomen. Dennoch ist dieser …
mehr
Die Apple Watch wurde erst im April 2015 auf den Markt gebracht, von gigantischem Medienecho begleitet und vielen Apple-Fans bereits im Vorfeld gefeiert. Mit Sensoren, die den Puls messen können und zahlreichen weiteren Möglichkeiten, Aktivitäten wie Gehen, Laufen und Stehen …
mehr