Ansprechendes Pharma-Marketing ist schon eine Kunst für sich. Im Falle von PoS-Maßnahmen kommen noch ein paar besondere Schwierigkeiten bei der Produkt-Darstellung hinzu, wie eine aktuelle Studie der antwerpes ag belegt.
mehr
Spieglein, Spieglein auf der Leinwand: antwerpes hat mit dem Interactive X-Ray Mirror den silbernen „Annual Multimedia Award” gewonnen! Mit der Entwicklung von Physical Computing im Bereich Healthcare sichert antwerpes sich erneut einen individuellen Platz in der Branche. Unter dem Namen …
mehr
Jährlich erscheinen rund 10.000 Geschäftsberichte in Deutschland. Berichte, in denen der jeweilige Unternehmenscharakter oft in ungewollt gleichförmigen und allzu stromlinienförmigen Formaten verloren geht. Diese Erkenntnis stellte für die DocCheck AG und ihre Tochterfirma, die Agentur antwerpes, den Befehl zum Neustart …
mehr
In etwa so aufregend wie ein alter Kaugummi sind die meisten Unternehmensauftritte auf Messen und Kongressen. Vor allem mit dem kreativen Einsatz digitaler Kommunikationsmittel tut man sich in der Pharma-Branche oft noch schwer – dabei steht und fällt der Erfolg …
mehr
Köln, August 2013. Die Pharma Agentur antwerpes behauptete sich im Mai dieses Jahres gegen zwei Wettbewerber im Pitch um den Etat der deutschen Websites von Sanofi Pasteur MSD. Neben der Unternehmenswebsite (www.spmsd.de) umfasst der Etat auch die Patientenangebote „tell someone“ …
mehr
Physical Computing lässt die Grenzen zwischen physischer und digitaler Welt verschwimmen. Getreu dem Unit-Namen „MachineGum“ gibt antwerpes hierbei richtig Gummi und erobert mit Gesten- oder Mimik-gesteuerten Interfaces, Augmented Reality-Anwendungen und vielem mehr faszinierendes technologisches Neuland.
mehr