Blogger wie Bibis Beauty Palace, justtravelous und dandydiary begleiten mit ihren Inhalten und täglichen Kurzberichten auf Instagram, Snapchat und Co. den Alltag vieler Frauen und auch Männer. Was sie sagen ist Programm, was sie empfehlen wird zum „Must Have“. Wer aber glaubt, das Thema Influencer spiele nur für klassische Lifestylethemen eine Rolle, der täuscht sich! Wenn man die besonderen Anforderungen des Healthcare Marketings berücksichtigt, lässt sich dieses Modell erfolgreich adaptieren.
mehr
PRolygamie, Teil #3: Social Media Kommunikation und Content Marketing haben die Healthcare PR in den letzten Jahren ordentlich durchgerüttelt. Kommunikationselemente wie Zielgruppenanalyse, direkter Dialog und relevanter Content sind nicht neu, sie haben aber eine digitale Transformation durchgemacht, die die moderne PR berücksichtigen muss.
mehr
Erinnern Sie sich noch an Second Life? Die seit 2003 verfügbare Online-3D-Infrastruktur, in der man sich mit Hilfe von Avataren, die stellvertretend für natürliche Personen agieren, in einer virtuellen Welt bewegen und sogar Transaktionen auslösen kann? Ich vergleiche Virtual Reality (VR) gerne mit Second Life. Allerdings, um die Unterschiede herauszustellen, nicht die Gemeinsamkeiten.
mehr
PRolygamie, Teil #2: Moderne PR ist vielfaltig und in vielerlei Hinsicht polygam. Die Herausforderung dieser Polygamie ist es, jedem Partner ein gutes Gefühl zu geben. Sei es über perfekt auf ihn zugeschnittenen Content, schnelle Reaktionszeiten oder personalisierte Ansprache. Die Zielgruppe muss merken, dass uns die Beziehung zu ihr am Herzen liegt. Auch wenn es in vielen Fällen eine kurzfristige Romanze bleibt.
mehr
Ein Begriff, an dem man zur Zeit nicht vorbeikommt ist Künstliche Intelligenz. Ähnlich wie IoT ist sie als Symbol für die Digitale Transformation einzuschätzen, jedoch noch ohne klare Aussage hinsichtlich der strategischen Bedeutung. In vielen Geräten, die wir seit Jahren und Jahrzehnten im Beruf oder im Haushalt verwenden, steckt eine Menge künstlicher Intelligenz, nur nennen wir sie nicht so, weil ihnen der disruptive Charakter fehlt. Wir nennen sie Waschmaschine, Kühlschrank oder Smartphone (das immer noch als „Handy“ wahrgenommen wird – und das gibt es schließlich schon seit geraumer Zeit).
mehr
PRolygamie, Teil #1: Moderne PR ist vielfältig. Direkt, interaktiv, hip – Eigenschaften, die man eher mit dem Internet statt mit klassischer PR assoziiert. Tatsächlich gewinnt die digitale PR gegenüber der klassischen Pressearbeit seit Jahren an Bedeutung und Disziplinen wie Content Marketing und Social Media sind nicht erst seit gestern in PR-Abteilungen im täglichem Gebrauch.
mehr