Ich bin in den letzten Monaten mehrfach mit der Frage konfrontiert worden, ob das Metaverse „etwas für das Healthcare-Marketing ist“. Eine Antwort auf diese Frage ist nur dann möglich, wenn man eine ungefähre Ahnung davon hat, was das Metaverse überhaupt ist, was es in Zukunft sein kann und welche Vision dahintersteckt. Und das ist wiederum gar nicht so einfach auf den Punkt zu bringen.
mehr
Warum ist das Metaverse auch für die Player des Healthcare-Marktes attraktiv, insbesondere für marktorientierte Organisationen, für die die Positionierung am Markt, die Kommunikation mit den Zielgruppen und das Verkaufen (von Produkten oder Dienstleistungen) eine wichtige Rolle spielt? Dem möchte ich im zweiten Teil mit Antworten zu konkreten Fragstellungen rund um Metaverse & Healthcare-Markt nachgehen.
mehr
In der Medizin wird kühl kalkuliert, nur der Blick auf die Zahlen zählt. Stimmt das? Schließlich entscheiden Menschen auch mal aus dem Bauch heraus. Die einstmals als Halbgötter in Weiß verehrten Ärzte sind da keine Ausnahme. Statt rein rational zu argumentieren, sollten Pharmamarken auch deren Emotionen ansprechen. Ein Plädoyer für mehr Kampagnen, die ans Herz gehen.
mehr
Ein eigener Podcast von einem zukunftsorientierten Pharma-Unternehmens ist ein sinnvoller Bestandteil der Kommunikationsstrategie. Nicht nur Ärzt:innen, sondern auch Apotheker:innen, Wissenschaftler:innen, Pharmareferent:innen und Investor:innen und natürlich Betroffene einer Erkrankung oder deren Angehörige können über einen Podcast sehr gut angesprochen werden. Nicht zuletzt eignen sie sich auch für das Employer Branding: Wer junge Nachwuchskräfte von seinem Betrieb überzeugen möchte, fährt mit einem Podcast nämlich ebenfalls genau richtig.
mehr
Kaum ein Thema wird im Sommer 2023 so heiß diskutiert wie das der “Künstlichen Intelligenz”. AI-Tools, die einem die Erstellung von Content abnehmen können, sprießen wie Pilze aus dem Boden. Hashtag- und Keywordgeneratoren erblicken quasi täglich das Licht der Welt. Die SEO-Idee von Top-Rankings auf Knopfdruck ist in aller Munde und verlockend. In Blogartikeln und Fachforen wird davon ausgegangen, dass die Fachbereiche SEO und KI in Zukunft noch enger verschmelzen und die fortschreitende KI-Technologie die Art und Weise, wie sich das Suchverhalten entwickelt und wie Unternehmen ihre Online-Präsenz steuern, verändern wird.
mehr
Unsere Rentner sind schon lange nicht mehr alle beige. Stattdessen gewinnt das Bild des Alters mehr und mehr an Farbe. Eine bunte Palette ist das Resultat und diese einzuordnen ist eine teilweise sehr komplexe Hürde. Was vor einem Jahrzehnt vielleicht noch eine vorhersehbare und leicht einzuschätzende Zielgruppe war, ist heutzutage ein sich rapide entwickelnder, farbenfroher Haufen an Rentnern, die nicht mehr dem Bild von früher entsprechen. Das zwingt auch Pharmamarken unweigerlich, ebenso mit der Zeit zu gehen, um die „neuen“ Alten zu verstehen.
mehr