Netflix ist Meister darin, Nutzer auf seiner Plattform zu bannen und süchtig nach Inhalten zu machen. Dasselbe wollen wir mit medizinischen Fachkreisinhalten erreichen, wir möchten von den Besten lernen. Doch lässt sich das „Netflix-Prinzip“ so einfach übertragen? Welche Daten benötigen wir dazu und welcher Mechanismen zur Kuratierung und Individualisierung von Inhalten müssen wir uns dazu bedienen?
mehr
Die LEARNTEC 2019 war geprägt von zukunftsweisenden Technologien, die das Lernen nachhaltig verändern. In der AR und VR Area wurden Besucher in neue Welten entführt wo Inhalte virtuell greifbar wurden. Für uns blieb leider die Zielgruppe bei vielen Anwendungen auf der Strecke. Genauso das methodische Hinterfragen: Welche Technologien eigenen sich für welchen Zweck? Leider häufig Fehlanzeige!
mehr
… „weil er lacht, weil er lebt“. Wenn die größten Talente im internationalen Design aufeinander treffen, dann klingt diese Zeile aus Herbert Grönemeyers 2000er Hit beinahe wie eine Hymne auf die aktuellen Entwicklungen im User Experience Design.
Um mutige Ideen und Visionen vorzustellen und zu diskutieren, kamen Mitte Februar über 900 Designer und Entwickler in Amsterdam zusammen. Auf der zweitägigen Awwwards. Conf 2019 feierten sie die außergewöhnlichsten Webprojekte der letzten 12 Monate und spekulierten über wegweisende Digital-Trends der kommenden Jahre.
mehr
In diesem Monat startet die Social-Media-Aktion #fiftyfiftygegenkrebs. Im Auftrag des forschenden Pharmaunternehmens Janssen erschuf die Ehrenfelder Kreativagentur antwerpes eine Kampagne mit einem ziemlich ehrgeizigen Ziel – einer Steigerung der Awareness zum Thema Krebs, an der sich jeder spielerisch beteiligen kann und die ganz nebenbei auch aktiv Hilfsorganisationen bei der Arbeit unterstützt.
mehr
As many big companies claim to become a “data company“ or a “platform“, it’s worth to dive deeper into the “data issue“. Take a look at Novartis, a Top10 global pharmaceutical company, that regularly causes a stir by stating that it takes and will take many efforts to become a “medicines and data science“ company. Well, data is not new to pharma. Countless studies for thousands of diseases were conducted in the past decades, so data mining is quite familiar for such kind of companies. New is the fact that they put it in the headline.
mehr
Wenn einmal nicht das Produkt, sondern das Image des Unternehmens im Fokus steht, kann sich kommunikative Ratlosigkeit breitmachen. Möglichkeiten gibt es viele, doch wie erreicht man sein Ziel am effektivsten? Ein Plädoyer für erfolgreiche Imagekommunikation und unerwartete Spielräume für Pharmaunternehmen.
mehr