Komplexe medizinische Inhalte auf den ersten Blick begreifbar zu machen, das haben sich die Creative Creatures im Team von „Learnie & Cert“ bei antwerpes zur Aufgabe gemacht. Die Kombination aus naturwissenschaftlichem Background, Projektmanagementskills und technischem Know-how hat die Healthcare-Branche so infiziert, dass das Team inzwischen auf drei Mitarbeiter ausgebaut wurde. Wie digitale Fortbildungen und innovatives Lernen heute aussehen können, zeigt die neue Website MedEd.antwerpes.com.
mehr
Die Zeiten, in denen Oma Hildegard im Hühnerstall Motorrad gefahren ist, sind vorbei. Jetzt verkauft die betagte Dame lieber Häkeldecken auf Facebook. Das Geschäft läuft noch nicht so richtig, deshalb will sie ihren Erfolg mit Anzeigen ankurbeln. Aber durch den Dschungel des Werbeanzeigenmanagers blickt sie nicht durch. Also leiten wir sie durch Ziele, KPIs und Vergleichswerte und erklären das Ganze anhand der Healthcare-Branche, die großen Anteil an Omas gutem Gesundheitszustand hat.
mehr
The topic of artificial intelligence (A.I.) has held our fascination in popular culture for decades. From Isaac Asimov’s seminal I, Robot in the 1950s to Spielberg’s movie A.l. and current TV hit Westworld, the concept of a machine, a software program, or a bot thinking and acting like a human being has intrigued us. But while A.I. in fiction is usually portrayed as something of a threat to mankind, the reality of its use today is something that is extremely beneficial. It is incredible to think of new insights being made through A.l. analysing millions of pieces of data, finding patterns and creating automated procedures and processes.
We paid a visit to the recent A.I. Expo in Amsterdam, Europe’s leading business conference in matters of A.I. to gain insights into latest thinking on the topic.
mehr
Die Umsetzung von Websites ist – etwa bei Disease-Awareness-Kampagnen oder für OTC-Brands – in der Regel Teil der Kommunikationsstrategie. Dabei sollte immer die Frage nach der Zielsetzung gestellt werden – will ich einfach nur Anbieter von Informationen sein oder greife ich nach den Sternen und will möglichst viele Nutzer erreichen? Im ersten Fall: Haken dran – da kann ich die Information nutzen, von der ich der Meinung bin, dass sie relevant ist. Was aber ist im zweiten Fall?
mehr
Wenn Pharmaunternehmen an sämtlichen Schrauben drehen, um ein Präparat „Beyond The Pill“-tauglich zu machen, wird ein Kommunikationskanal oft sträflich vernachlässigt: die Verpackung. Die scheinbar unwichtige Schachtel ist das Gesicht des Produkts und so sollte sie auch gestaltet sein. Doch die Möglichkeiten beim Packaging sind noch nicht ausgeschöpft.
mehr
So hieß es in den zwei Lagern beim diesjährigen MESH-Camp der digitalen Creative Creatures von antwerpes. Über 100 Teilnehmer ließen sich von Innovationen der (digitalen) Healthcare-Kommunikation einfangen und auf den Kampfplatz der digitalen Transformation führen. Im Visier – Technologien von Augmented Reality, Virtual Reality, AI, Diagnose-Apps bis hin zum „Sprechenden Beipackzettel“.
mehr