Normalerweise sind sie “non stop on the road” und interagieren tagtäglich mit den Ärzten. Doch wie hat sich der Arbeitsalltag der Außendienstmitarbeiter im letzten Jahr verändert? Nach knapp 12 Monaten, die uns das Virus nun auf Trab hält, scheint sich eine neue, digitale Routine der Lockdown-Kommunikation eingespielt zu haben. Christiane Schrix, Vorstandsmitglied der antwerpes ag, schreibt über die Umsiedlung des eDetailers ins Web und kennt auch schon the next big thing der digitalen Außendienst-Kommunikation: Virtual Detaility.
mehr
Ich rede und poste gerade ganz schön viel über die Digitale Transformation – sei es in Präsentationen, bei Linkedin oder in Remote Calls. Dabei stelle ich vor allem Aspekte für das Marketing heraus und finde Antworten zu diesen und anderen Fragen: „Wie entwickle ich die richtige Patientenplattform?“, „Kann ich bei der Multichannel- Kampagne etwas automatisieren?“, „Sind Schnittstellen zu SalesForce oder Veeva möglich?“ oder „Welche KPIs sind für die Geschäftsführung von Interesse?“ – um nur einige zu nennen.
mehr
Es muss ja nicht gleich Tarnung sein! Wie man seine Marketingstrategie stattdessen erfolgreich an aktuelle Entwicklungen anpasst und somit neue digitale Gebiete erschließt, erfahren interessierte Zivilisten auf dem MESH Funk 2020, in diesem Jahr 100 Prozent digital.
mehr
Jörg Schaub ist Chief Marketing Officer von Lilly Pharma in Deutschland. antwerpes CEO Thilo Kölzer hat sich mit ihm getroffen und einmal nachgefragt: Wie steht es eigentlich um die Digitale Transformation bei Lilly? Was kann man sich unter der „Augenhöhe-Bewegung“ vorstellen? Und was können Pharmaunternehmen eigentlich von Healthcare-Start-ups lernen? Antworten gibt es hier.
mehr
So hieß es in den zwei Lagern beim diesjährigen MESH-Camp der digitalen Creative Creatures von antwerpes. Über 100 Teilnehmer ließen sich von Innovationen der (digitalen) Healthcare-Kommunikation einfangen und auf den Kampfplatz der digitalen Transformation führen. Im Visier – Technologien von Augmented Reality, Virtual Reality, AI, Diagnose-Apps bis hin zum „Sprechenden Beipackzettel“.
mehr
Medical Education ist ein äußerst gefragtes Thema in der Healthcare-Branche: Nicht nur, weil medizinisches Fachpersonal verpflichtet ist, sich stetig fortzubilden, sondern auch, weil die Angebote immer spitzer auf die Bedürfnisse der Zielgruppen zugeschnitten sind. antwerpes war mit dem Konzept „Learnie & Cert – Wer nicht fragt, bleibt dumm“ im Januar mit den neuesten Trends auf der Learntec in Karlsruhe. Fazit: Um aus der Masse herauszustechen, dürfen moderne Lernmethoden wie Virtual Reality (VR), Chatbots und Voice-Anwendungen im Mix der bewährten Blended Learnings nicht fehlen.
mehr