Die Bezeichnung „Heilmittelwerbegesetz“ oder kurz HWG lässt es schon erahnen: Hiermit wird die Werbung für Arzneimittel, Medizinprodukte und andere Heilmittel geregelt. Insbesondere beschränkt das HWG die Werbung für verschreibungspflichtige Arzneimittel auf Healthcare Professionals, so genannte HCPs. Für Pharma-Unternehmen bedeutet das in Bezug auf Webseiten, dass viele Informationen rund um ihr Produkte durch einen LogIn geschützt werden müssen, damit sie ausschließlich für autorisierte Fachkreise zugänglich sind. Jeder, der diese Informationen erhalten möchte, muss sich registrieren – andernfalls bleibt der Zugang zu den entsprechenden Webpages verwehrt. Und genau das gilt auch für Suchmaschinen-Crawler: Ohne Autorisierung kein Eintritt! Ist also eine Auffindbarkeit LogIn-geschützter Inhalte in den organischen Suchergebnissen von Google & Co. ausgeschlossen?
mehr
Seit der Veröffentlichung von ChatGPT wird über eine KI-gestütze Konkurrenz zum Suchmaschinen-Platzhirsch Google diskutiert. Doch eigentlich handelt es sich bei ChatGPT in erster Linie um eine ANTWORTmaschine. Anderthalb Jahre später gibt es aktuell dennoch Spekulationen bezüglich einer eigenen OpenAI SUCHmaschine. Muss sich Google spätestens jetzt Sorgen machen?
mehr
Von Textanzeigen in den Suchergebnissen bis hin zu vollautomatisierten Performance Max-Kampagnen: Wie wählt man den optimalen Google Ads-Kampagnentyp für das Gesundheitsmarketing aus? Entdecken Sie, wie Sie mit der richtigen Strategie die passende Zielgruppe ansprechen sowie Ihre Produkte und Themen platzieren können. Werfen Sie mit uns einen Blick auf die Google Ads-Welt und deren Einsatz im Gesundheitswesen.
mehr
Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein. Was als romantische Sicht aufs Leben daherkommt, scheint in Sachen Data Warehousing für Google schon längst Realität zu sein. Datengetriebene Marketingkommunikation ist das Gebot der Stunde – auch in der Healthcare-Branche. Mit seinem Produkt BigQuery bietet Google Unternehmen eine cloudbasierte Lösung fürs Data Management, die ganzheitliche Datenanalysen ermöglicht.
mehr
Obwohl gegenwärtig noch viele Pharmaunternehmen aufgrund gesetzlicher Einschränkungen vor Search Engine Advertising (SEA) zurückschrecken, gewinnt das Thema im Healthcare-Bereich weiter an Wichtigkeit. Healthcare goes SEA, denn auch HCPs nutzen Google Ads & Co. Gerade Pharmaunternehmen können sich selbst und ihre Produkte damit erfolgreich und ohne rechtliches Risiko bewerben. Kurz gesagt: SEA ist auf dem Vormarsch im Healthcare-Bereich und es gilt jetzt, allen Beteiligten die Vorteile aufzuzeigen.
mehr
Wer hätte das für möglich gehalten? Die lange Jahre kaum veränderte Internetsuche wird scheinbar revolutioniert und Google ist zunächst kein Thema. Stattdessen ist ChatGPT von OpenAI von heute auf morgen in aller Munde und wirbelt eine ganze Branche auf! Aber wird jetzt wirklich alles anders?
mehr