We emphasised the Internet of Things (IoT) as a driving force of digital transformation in marketing in the previous article of our digital transformation (DT) series. But while IoT projects are undoubtedly important, digital customer relationship management (CRM) may have even more strategic relevance. Customer relationships are increasingly managed digitally as of course are the data streams that result from a functioning CRM program.
mehr
Im vergangenen Artikel unserer Serie zum Thema Digitale Transformation haben wir IoT als treibenden Faktor der Digitalen Transformation im Marketing herausgestellt. Diese Projekte können viel Symbolkraft haben, einen strategischeren Ansatz als IoT verfolgt das Thema CRM. Kundenbeziehungen werden mehr und mehr digital gemanagt und die Datenströme, die aus einem laufenden CRM-Programm resultieren, ohnehin digital gemessen und ausgewertet.
mehr
Am 27. April 2017 laden die Genossen von antwerpes alle Helden der digitalen Arbeit in das Ottobock Science Center nach Berlin. Auf dem Marketing-Event Ad Side Gallery wird nicht nur das Klassenbewusstsein für digitale Propaganda geschärft. Es soll außerdem zeigen, wie sich Pharma (Med) und Werbung (Ad) brüderlich vereinen lassen, um digitale Innovationen und Trends der Zukunft optimal einzusetzen. Die kostenlose Anmeldung ist ab sofort möglich: www.adsidegallery.de.
mehr
Perhaps nothing better exemplifies the pace of Digital Transformation than the Internet of Things (IoT). More and more everyday objects (‘things’) – from heating systems to the humble toothbrush – are being connected to the internet, allowing them to continually collect and transmit data.
mehr
Digital transformation is a popular topic, but it manifests itself differently, depending on the industry and sector. Thilo Kölzer sees opportunities to extend or to transform marketing with technologies such as the Internet-of-Things, artificial intelligence and virtual reality.
mehr
Die Digitale Transformation (DT) ist in aller Munde und hat je nach Branche und Industriezweig unterschiedliche Ausprägungen. Thilo Kölzer sieht in ihr die Chance, das Marketing von Unternehmen durch Technologien wie Internet-of-Things, Künstliche Intelligenz oder Virtual Reality zu erweitern bzw. zu transformieren.
mehr