Social Media ist der direkte Kanal zu HCP- und Patienten-Zielgruppen und hat sich so als Kommunikationstool im Pharma-Marketing etabliert. antwerpes hat diesem Potential für die Pharma-Kommunikation Rechnung getragen und 2022 die antwerpes health share GmbH ausgegründet. Nun feiert das Social-Media Spin-off der Agentur einjähriges Jubiläum. Im ersten Geschäftsjahr konnte sich antwerpes health share dabei erfolgreich im Markt und als Social-Media-Partner für die Pharma-Branche etablieren.
mehr
Die Bedeutung von zentralen Portfolio-Plattformen im Netz hat enorm zugenommen. Während es vor zehn Jahren noch für jedes Produkt eine eigene Brand-Website gab, bündeln die Pharmaunternehmen heute ihre Themen auf einem zentralen Hub im Netz. Bei antwerpes haben wir einige solcher Plattformen in der Maintenance: Wir liefern neuen Content, pimpen die Grafiken, kümmern uns um regelmäßige Updates und halten die Quellen aktuell, entwickeln neue Module und sorgen dafür, dass die Server laufen. Doch wo sind eigentlich die Vor- und Nachteile solcher digitalen Flaggschiffe?
mehr
Das Leben von Marketing-Managern ist zu Beginn des Jahres 2023 nicht gerade einfach – es gilt bei Marketing-Maßnahmen zwischen Budget-Konzentration und Content-Konzentration einen Weg zu finden. Dabei bewegen wir uns zwischen den Polen: Patchwork oder Sparta. Patchwork oder Sparta?! – Was soll das bedeuten? Und warum könnte “Medical Omnichannel” in 2023 „the way to go“ sein?
mehr
Das Fachmagazin “PM-Report” befragte Burghard Drews, Creative Director bei antwerpes, zur Annäherung zwischen der Rx- und OTC-Werbung sowie der allgemeinen Werbung. Nähert sich die Werbung für RX und OTC und allgemeine Werbung an – hinsichtlich Aussage, Gestaltung und Stil? Was …
mehr