Entscheidung, Erinnerung, Emotionen sind vielleicht nicht die ersten Schlüsselworte, die einem in den Sinn kommen, wenn man z. B. über eine Website nachdenkt. Doch all diese mentalen Prozesse werden aktiv, wenn Menschen in digitalen Anwendungen navigieren. Somit interagieren UX-Professionals mit den kognitiven Fähigkeiten der User. Ausgerüstet mit psychologischen Prinzipien, sogenannten UX-Laws, gestalten sie digitale Produkte im Sinne der Anwender. Sie sind also die Anwälte der User und schaffen eine positive Nutzererfahrung. Was sind das für Laws, wie arbeiten wir damit und wie können Sie davon profitieren? Wir werden die Karten auf den Tisch legen und Ihnen einige UX-Laws vorstellen und dabei erklären, wie wir diese einsetzen.
mehr
… „weil er lacht, weil er lebt“. Wenn die größten Talente im internationalen Design aufeinander treffen, dann klingt diese Zeile aus Herbert Grönemeyers 2000er Hit beinahe wie eine Hymne auf die aktuellen Entwicklungen im User Experience Design.
Um mutige Ideen und Visionen vorzustellen und zu diskutieren, kamen Mitte Februar über 900 Designer und Entwickler in Amsterdam zusammen. Auf der zweitägigen Awwwards. Conf 2019 feierten sie die außergewöhnlichsten Webprojekte der letzten 12 Monate und spekulierten über wegweisende Digital-Trends der kommenden Jahre.
mehr