Taktikwechsel im Apothekenmarkt: Das bisher vorherrschende Kurzpass-Spiel zwischen Vor-Ort-Apotheken und ansässigen Kunden bekommt Konkurrenz von weiträumig agierenden Online-Versandapotheken. Dabei stolpern OTC-Hersteller mit unzeitgemäßen Vkf-Strategien zusehends in die Abseits-Falle.
more
Physical Computing lässt die Grenzen zwischen physischer und digitaler Welt verschwimmen. Getreu dem Unit-Namen „MachineGum“ gibt antwerpes hierbei richtig Gummi und erobert mit Gesten- oder Mimik-gesteuerten Interfaces, Augmented Reality-Anwendungen und vielem mehr faszinierendes technologisches Neuland.
more
Das Rezept herkömmlichen OTC-Marketings zeichnet sich vor allem durch maximale Konzentration aus – und zwar auf den Endverbraucher. Doch auch wenn dieser zunächst alles schluckt, kann es spätestens in der Apotheke zu unerwünschten Ereignissen kommen.
more
Mit der stetig zunehmenden Nutzung von Social Media im Unternehmenskontext hat sich in der PR vor allem verändert, dass nicht mehr nur Journalisten Interesse an Unternehmensinformationen haben. Sukzessive kommen weitere Anspruchsgruppen und nicht zuletzt auch Endverbraucher hinzu. Zusammen sind sie …
more
PROFIL antwerpes entwickelt kreative Kommunikationskonzepte fu?r den Healthcaremarkt. Die Kölner Agentur hat sich dabei zum Ziel gesetzt, ihren Kunden innovative Lösungen aus einer Hand zu bieten. Die antwerpes ag beschäftigt rund 70 Mitarbeiter und gehört zur DocCheck Gruppe.
more
Natürlich gibt es nach wie vor Anwendungsbereiche, in denen Microcontroller bisher eher nicht vertreten sind. Der Blindenstock ist keiner davon – jedenfalls nicht mehr, seitdem am Samstag (13.04.2013) Reinhard und Thomas einen Ardiuno-gesteuerten Blindenstock mit Ultraschall-Echoloten, akustischem Signalgeber und zwei …
more